Benutzer:  Passwort:  
Hinweis:
Jetzt RSS Feed abonieren und immer auf dem neuesten Stand sein mit den 20 Aktuellsten Artikeln der Seite. Einfach auf
den Link klicken und RSS Feed in deinen Browser einbinden. Und schon hast du jederzeit Zugriff auf die neuesten Artikel
ohne die Homepage besuchen zu m¨ssen.
29.03.2025 - Bezirkssportlerehrung in Engen
Tolle Stimmung bei Bezirkssportlerehrung

Viele überragende Leistungen im Sportjahr 2024

Was macht einen erfolgreichen Bezirk tief im Süden des Landes Baden-Württemberg aus? Und wie erreichen die Sportler Spitzenleistungen, die sich sehen lassen können? Das offenbarte der stimmungsvolle Abend der Leichtathletikfamilie des Bezirks Hegau-Bodensee. [mehr]
 
29.03.2025 - Werfertag in Iznang
Kühler Einstieg in die Saison

Die feuchte und kühle Witterung stellte die Leichtathleten beim Werfertag in Iznang gleich zum Saisonstart auf eine harte Probe. Sie mussten mit nassem Untergrund und wechselnden Winden zurechtkommen. Dennoch war die Beteiligung sehr hoch und das führte zu Verzögerungen, obwohl Speer auf zwei Anlagen geworfen wurde. Der Veranstalter TuS Iznang und die Kampfrichter, für die ein Werfertag immer eine Herausforderung bezüglich der Sicherheit der Wettkämpfer ist, gaben sich alle Mühe. So gab es viele gute Ergebnisse und Bestleistungen (PB). [mehr]
 
23.03.2025 - Meersburger Hallensportfest
Super Stimmung und großartige Leistungen beim 30. Hallensportfest in Meersburg

Der TuS Meersburg hat am Sonntag zum 30igsten mal das Hallensportfest für junge Leichtathleten von der U8 bis zur U14 in der Sommertalhalle organisiert und durchgeführt. Dieser Einladung folgten insgesamt zehn Vereine aus dem Bezirk Hegau-Bodensee. 196 hoch motivierte junge Athletinnen und Athleten reisten voller Freude nach Meersburg und konnten eine voll besetzte Halle mit Zuschauern vorfinden. Die sehr gute Organisation des Veranstalters zeigte wieder, dass trotz der hohen Teilnehmerzahl alles reibungslos ablief und der Zeitplan eingehalten werden konnte. [mehr]
 
22.03.2025 - BLV Hallenmannschaftsfinale der U16 in Pforzheim
Tolle Leistungen beim BLV Hallenmannschaftsfinale in Pforzheim

Beim BLV Finale im Hallenmannschaftswettkampf der U14 stimmten sich die Athletinnen und die Athleten der STG Konstanz-Engen-Aach-Linz am Samstag auf die kommende Wettkampfsaison ein und erreichten einen tollen 8. Platz in der Gesamtwertung.  [mehr]
 
15.03.2025 - Auftakt des Bezirkstraining der Talentfördergruppe U14
Auftakt des Bezirkstraining der Talentfördergruppe U14 ein voller Erfolg

Der Auftakt des Bezirkstraining der Talentfördergruppe der U14 am Samstag den 15.3 war ein voller Erfolg. [mehr]
 
09.03.2025 - Länderkampf der U16 und U18 in Lugwigshafen
Tolle Stimmung bei Länderkampf

Sechs Athleten aus dem Bezirk wurden aufgrund ihrer guten Ergebnisse bei den Badischen Meisterschaften vor zwei Wochen die Ehre zuteil, zum wieder neu nach Corona gestarteten Länderkampf der U16 und U18 gegen das Saarland und die Pfalz eingeladen zu werden. Ein tolles Erlebnis wartete auf die Vertreter aus dem Hegau, um mit den Besten aus Baden gemeinsam auf Punktejagd zu gehen. [mehr]
 
06.03.2025 - Werfertag in Winterthur
Windiger Speerwettkampf

Zwei Athleten aus der Werfergruppe von Georg Baur mussten sich beim Werfertag in Winterthur mit starken und böigen Winden beim ersten Speerwurfwettkampf der Saison auseinandersetzen. Gegenwind ist ja an sich ein Vorteil für diese Wurfdisziplin, doch an diesem Tag war nichts berechenbar und so war es sehr schwierig, gute Würfe zu platzieren. [mehr]
 
02.03.2025 - DM Masters in Frankfurt
Jens Kresalek gewinnt erneut DM-Titel

Gold mit Bestleistung

Am vergangenen Wochenende war Frankfurt am Main Austragungsort der Deutschen Meisterschaften im Winterwurf für die Masters. Während sich die Werfer am Bundesstützpunkt Leichtathletik schon am Freitag einfanden, starteten die Deutschen Hallenmeisterschaften am Samstag. [mehr]
 
23.02.2025 - BLV Halle in Mannheim U16
Silberner Tag für U16-Athleten

Die Farbe Silber dominierte am zweiten Tag der Badischen Hallenmeisterschaften für die U16-Athleten aus dem Bezirk Hegau-Bodensee. Insgesamt vier zweite Plätze wurden gefeiert. Durch einige krankheitsbedingte Ausfälle fiel die Medaillenausbeute nicht so hoch wie erhofft aus. [mehr]
 
22.02.2025 - BLV-Halle-U18/20 in Mannheim
16 Medaillen für den Bezirk

In den Weg gestellte Hindernisse sind für die Nachwuchsleichtathleten des Bezirks kein Problem. Am Ende lieferten die begeisterten Hürdensprinter gute Zeiten und Platzierungen. Die 60m Hürdenstrecke in der Halle ist kurz und daher ist ein guter Start mitentscheidend für den Erfolg. [mehr]
 
15.02.2025 - Hallensaisonauftakt der U14-Leichtathleten in Singen gelungen
Top-Leistungen beim Hallenmannschaftswettkampf in Singen

Die Leichtathleten der Altersgruppe U14 sind am Samstag mit Top-Leistungen in die Hallensaison 2025 gestartet. 45 Sportlerinnen und Sportler des Bezirks Hegau-Bodensee trafen sich in der Singener Münchriedhalle, um sich mit ihrer Mannschaft in insgesamt fünf Disziplinen mit den anderen Athleten zu messen.  [mehr]
 
15.02.2025 - Deutsche Winterwurfmeisterschaften
Jakob Kresalek mit Bestleistung auf Platz vier

Mit einem Wurf nahe an die 60m-Marke glänzte Kaderathlet Jakob Kresalek (U18, PTSV Konstanz) im Wurfzentrum in Brandberge in Halle/Saale bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften. In der Speerkonkurrenz mit dem für ihn neuen 700g-Speer begann das Wurftalent mit 56,81m sehr gut und konnte sich im dritten Versuch bei frostigen Temperarturen am frühen Morgen auf starke 59,84m steigern und damit eine tolle Bestleistung aufstellen, die über der mit dem 600g-Speer liegt. Mit diesem Wurf konnte er einen hervorragenden vierten Platz unter den besten U18-Athleten in Deutschland belegen. [mehr]
 
09.02.2025 - Crosslauffinale in Radolfzell
Christin Wintersig und Jens Ziganke gewinnen die Gesamtwertung der Hegau-Bodensee Crosslaufserie 2024 / 2025

Bei milden Temperaturen um die fünf Grad und Sonnenschein wurde der letzte Lauf der Hegau-Bodensee Crosslaufserie in Radolfzell-Markelfingen ausgetragen. Die Strecke mit Start und Ziel in der Nähe des Mindelsees wurde im Vergleich zum Vorjahr etwas verändert. Somit mussten die Läuferinnen und Läufer im Hauptlauf zwei Runden mit insgesamt sieben Kilometern Länge und etwa 120 Höhenmetern absolvieren, im Wettbewerb der Kurzstrecke wurde eine Runde gelaufen. In Summe kamen 262 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel. [mehr]
 
09.02.2025 - BW-Masters in Karlsruhe
Jens Kresalek stößt am weitesten

Einen weiteren Landesmeistertitel fügte Jens Kresalek (M50, PTSV Konstanz) bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften der Masters in der frisch sanierten Europahalle in Karlsruhe zu seiner Sammlung an Titel und Medaillen dazu.  [mehr]
 
09.02.2025 - Ben Bichsel wird Vierter bei DHM in Sindelfingen
Stabhochspringer im Aufwind

Dass Stabhochsprung als Sportart ansteckend ist und süchtig macht, bewiesen vier motivierte Athleten, die beim Stabhochsprungstützpunkt Engen und teilweise auch in Frauenfeld trainieren, beim Meeting in der Frauenfelder Leichtathletikhalle.  [mehr]
 
02.02.2025 - Süddeutsche Hallenmeisterschaften der U18 und Aktiven
Elina Haghighat Panah in guter Form

Nach verletzungs- und krankheitsbedingten Absagen von den Medaillenhoffnungen Luzia Herzig im Stabhochsprung und Maya Joham über die Kurzhürden sprang das Nachwuchstalent und Mehrkampf-Kaderathletin Elina Haghighat Panah (U18, TV Rielasingen) bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe in die Bresche und präsentierte sich mit Topleistungen und guten Platzierungen. [mehr]
 
02.02.2025 - Vorletzter Lauf der 46. He.-Bo. Crosslaufserie in Meersburg
Christin Wintersig sichert sich den Seriensieg

Der vorletzte Lauf der 46. Hegau-Bodensee Crosslaufserie fand vergangenen Sonntag auf der Strecke rund um das Rebgut Haltnau in Meersburg statt. Die Ausrichter des TuS Meersburg boten den Läuferinnen und Läufern eine anspruchsvollen Strecke mit Anstiegen bis zu 25% Steigung. Bei sehr guten Bedingungen und Temperaturen um die vier Grad und Windstille kamen 234 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Ziel. [mehr]
 
27.01.2025 - BW-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen
Viermal Gold unter dem Hallendach

Maya Joham und Lasse Maier mit weiteren Siegen und Bestleistungen

Einen starken Auftritt legten die Leichtathleten aus dem Hegau und Bodensee in Sindelfingen bei den Baden-Württembergischen Hallenmeisterschaften hin. Viele Bestleistungen purzelten und acht Medaillen wurden gesammelt. Allen voran präsentierte sich Finn Mühlbauer (U20, TG Stockach) in ausgezeichneter Form. Auf seiner Spezialstrecke, den Kurzhürden ließ er der Konkurrenz keine Chance. Im Endlauf über 60m Hürden lag er nach 8,03 Sekunden klar vorne und holte Gold. Das zweite Gold sicherte er sich über 200m in neuer Bestzeit von 21,86 Sekunden. Damit liegt er aktuell auf Platz drei der Deutschen Bestenliste.

 [mehr]
 
19.01.2025 - Hallenmeeting in Sindelfingen
Hallensaison startet in Sindelfingen

Unter dem Hallendach im Glaspalast in Sindelfingen präsentierten sich die Bezirksleichtathleten in bester Wettkampflaune und zeigten mit guten Leistungen, dass sie im Wintertraining fleißig waren. Nächste Woche stehen die Baden-Württembergischen Meisterschaften ebenfalls in Sindelfingen an. [mehr]
 
12.01.2025 - Stabhochsprung in Frauenfeld
Guter Start für Stabhochspringer

Fünf fleißige Stabhochspringer der Baden-Württembergischen Stützpunktgruppe Hegau-Bodensee trotzten in der Vorbereitung den fehlenden Trainingsbedingungen und hatten sich so gut es geht und mit viel Einsatzbereitschaft auf die kommende Hallensaison vorbereitet. Die Bauarbeiten im Stadion und eine wegen Wasserschaden gesperrte Anne Frank Halle in Engen, wo eine Stabanlage aufgebaut werden kann, spornten die Phantasie an und die Zusammenarbeit mit dem LC Frauenfeld machte dann auch ein Training in dessen Leichtathletikhalle möglich. [mehr]
 
12.01.2025 - Crosslauf auf der Reichenau
Christin Wintersig und Jens Ziganke sind die Schnellsten auf der Reichenau

Nach der kurzen Pause zwischen Weihnachten und Neujahr startete das Laufjahr mit dem dritten Lauf der Hegau-Bodensee Crosslaufserie auf der Reichenau. Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt sorgten für einen festen und gut laufbaren Untergrund. Insgesamt kamen 319 Teilnehmende ins Ziel. Darunter 142 Kinder und Jugendliche, 40 über die Kurzstrecke und 137 Läuferinnen und Läufer im Hauptlauf. [mehr]